- Entlassungspapiere
- Ent|lạs|sungs|pa|pie|re <Pl.>:Unterlagen für die Entlassung bes. aus dem Militärdienst.
* * *
Ent|lạs|sungs|pa|pie|re <Pl.>: Unterlagen für die Entlassung bes. aus dem Militärdienst.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Entlassungspapiere — Ent|lạs|sungs|pa|pie|re Plural … Die deutsche Rechtschreibung
Demobilisation — Mit Demobilisierung oder Demobilisation wird die Rücknahme einer Mobilmachung oder die Auflösung einer Streitmacht bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Demobilisierung als Rücknahme der Mobilmachung stehender Heere 2 Demobilisierung als Auflösung von … Deutsch Wikipedia
Mauerkirchen — Mauerkirchen … Deutsch Wikipedia
Eric Volz — Eric Stanley Volz (* 19. Mai 1979 in Sacramento, Kalifornien, USA) ist ein amerikanischer Staatsbürger, der in Nicaragua wegen Vergewaltigung und Ermordung seiner ehemaligen Freundin Doris Ivania Alvarado Jiménez zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt … Deutsch Wikipedia
Bordurien — Tintin Shop in Stockholm, auf der Flagge Tim und Struppi Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) ist eine der bekanntesten und bedeutendsten europäischen Comicserien. Der Belgier Hergé (1907–1983) schrieb und… … Deutsch Wikipedia
Christoph Bernhard Graf von Galen (Päpstlicher Geheimkämmerer) — Christoph Bernhard Graf von Galen (* 11. Januar 1907 in Bonn; † 1. September 2002 in Haus Assen in Lippetal) war Oberhaupt der westfälischen Adelsfamilie Galen, CDU Politiker und Päpstlicher Geheimkämmerer. 1949 schenkte er einen der beiden… … Deutsch Wikipedia
Death Race (2008) — Filmdaten Deutscher Titel Death Race Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia
Demobilisierung — Mit Demobilisierung oder Demobilisation wird die Rücknahme einer Mobilmachung oder die Auflösung einer Streitmacht bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Demobilisierung als Rücknahme der Mobilmachung stehender Heere 2 Demobilisierung als Auflösung von … Deutsch Wikipedia
FC Fulham — Voller Name Fulham Football Club Ort London Gegründet … Deutsch Wikipedia
Fritz Sawade — Werner Heyde alias Fritz Sawade (* 25. April 1902 in Forst (Lausitz); † 13. Februar 1964 im Zuchthaus Butzbach) war Professor für Psychiatrie und Neurologie an der Universität Würzburg, Leiter der medizinischen Abteilung der „Euthanasie“ Zentrale … Deutsch Wikipedia